Britzer Gartennacht - Berlin

Adresse: Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3024658430.
Webseite: britzer-gartennacht.de.
Spezialitäten: Veranstaltungsort für Livemusik.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Bar vor Ort, WC, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 64 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

Ort von Britzer Gartennacht

Suchen Sie nach einem besonderen Veranstaltungsort in Berlin Dann ist der Britzer Gartennacht genau das Richtige für Sie

Der Britzer Gartennacht bietet Ihnen ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Natur. Dieser Veranstaltungsort ist spezialisiert auf Livemusik und bietet Ihnen eine unvergessliche Atmosphäre. Sie finden uns im schönen Sangerhauser Weg 1, 12349 Berlin, Deutschland.

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, erreichen Sie uns unter Telefon: 3024658430. Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

Auf unserer Webseite: britzer-gartennacht.de finden Sie weitere Details zu unseren Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Anfahrt. Wir bieten auch einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Unsere Veranstaltungen sind kinderfreundlich, es gibt eine Bar vor Ort und WC.

Laut Google My Business hat der Britzer Gartennacht derzeit 64 Bewertungen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.2/5. Diese Bewertungen spiegeln die Erfahrungen unserer Gäste wider und geben Ihnen einen Einblick in das, was Sie erwarten können.

Wir sind stolz darauf, ein Ort der Unterhaltung und Entspannung für Menschen jeden Alters zu sein. Ob Sie alleine, mit Freunden oder der Familie kommen, der Britzer Gartennacht bietet Ihnen eine unvergessliche Erfahrung.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen Besuchen Sie unsere Website britzer-gartennacht.de für weitere Informationen und um Ihren Besuch zu planen.

Bewertungen von Britzer Gartennacht

Britzer Gartennacht - Berlin
Katharina S.
4/5

Ich fand es sehr Erlebnisreich und schön dort.
Durch die Dunkelheit hab ich trotz Karte öfter die Orientierung verloren, wäre toll gewesen wenn es noch etwas mehr ausgeschildert gewesen wäre.
Essen war gut ,es wurde einiges geboten ,sogar eine Ballonfahrt um sich den Britzer Garten von oben anzuschauen, ohne extra zahlen zu müssen.
Würde wieder hingehen

Britzer Gartennacht - Berlin
M. S.
2/5

Wir waren heute auf der Britzer Gartennacht 2024! Leider war es ein totaler Reinfall! Man muss extrem weit laufen um irgendetwas zu sehen es sind zu wenig acts im Park, die wenigen Verkaufsstände sind einfach überteuert. Das Program der einzelnen Akteure war nicht gut!
Für 37€ einfach nicht Wert!

Britzer Gartennacht - Berlin
Andrea Unterwegs
4/5

Wir - 2 Erwachsene, 1 Kind 5 J. - haben uns schon lange auf den heutigen Abend gefreut. Und tatsächlich war es auch sehr schön und gab viel zu sehen; fast zu viel möchte man meinen, denn ich glaube dass wir gar nicht alle Stationen besucht haben, obwohl wir bis 23 Uhr im Park waren.

Ja, die EUR 35 pro Person sind happig, aber gemessen daran, wieviel Vorbereitung in die Veranstaltung geflossen ist und wieviele Menschen hier gearbeitet haben, durchaus gerechtfertigt. Das Positive an hohen Eintrittspreisen ist außerdem, dass es nicht so voll ist. Jeder, der 2022 beim (kostenlosen) "Supergau" Feenfest war, weiß, dass man überhaupt keinen Spaß an einer Veranstaltung hat, wenn man sich vor lauter Leuten weder vor- noch rückwärts bewegen kann. Mit Kind schon gar nicht.

Es war ja die erste Veranstaltung dieser Art im Britzer Garten, da gibt es natürlich immer Optimierungspotential:

- Als wir um kurz nach 19 Uhr durch den Eingang Sangerhauser Weg Einlass erhielten, waren dort bereits die Programmhefte vergriffen. Hallo? Verstehe ich nicht - es hatten viele doch die Tickets im Vorverkauf gekauft, da war doch in etwa abzusehen, wieviele Leute kommen würden. Auf den Plakaten waren zwar die Stationen eingezeichnet, aber nicht die Uhrzeiten angegeben, zu denen die Shows stattfanden. Gefühlt sind wir immer hin und her gerannt und haben gerade irgendwo irgendwas verpasst... den Programmflyer immer wieder auf dem Handy aufrufen und das viel zu kleine Display von links nach rechts zu verschieben war ziemlich nervig.

- Wegebeleuchtung: ich habe noch nie so viele Leute stolpern und am Boden liegen gesehen! Wir als Jahreskartenbesitzer kennen den Britzer Garten gut. Es waren aber sicher auch viele Gäste da, die selten oder noch nie dort waren. Ein schönes Wegeleitsystem hätte nicht nur auf die Stolperfallen aufmerksam gemacht sondern wäre auch der Orientierung dienlich gewesen.

- Preisgestaltung an den Buden: das geht natürlich nicht in Richtung Parkmanagement, sondern eher an die Betreiber der Buden: wer EUR 35 Eintritt zahlt und den Britzer Garten kennt, zahlt keine EUR 4 für eine Cola sondern bringt sich seine Trinkflasche und seine Brotbox natürlich mit. Bei moderaten Preisen wäre auch mehr verkauft worden. An vielen Buden abseits der Hauptattraktionen habe ich lange Gesichter beim Personal gesehen. Dafür waren die Warteschlangen aber meist angenehm kurz - hat also auch wieder was Gutes. Ach so, und: das vegetarisch / vegane Angebot war in Ansätzen zwar stellenweise vorhanden, aber für mich doch zu schmal und ausbaufähig.

- Im Spielplatzbereich hätte das Angebot für Kinder ruhig etwas umfangreicher sein dürfen. Dann hätten wir allerdings vermutlich noch weniger vom Rest gesehen, also auch das war so gesehen ok.

- Für zu viel Angebot war es zu wenig Zeit. Dadurch war es zwar sehr kurzweilig, aber irgendwie fühlte ich mich gehetzt, weil wir doch alles sehen und erleben wollten... vielleicht beim nächsten Mal schon früher anfangen? Vieles war ja auch bei Tageslicht sehenswert, das Improtheater zum Beispiel hätte man sich gut auch tagsüber anschauen können. Zugegeben: wir waren auch erst eine Stunde nach Programmbeginn da.

Alles in allem war es aber fürs erste Mal wirklich toll, und wie immer im Britzer Garten auch ganz gut organisiert. Die zusätzlichen Toiletten fand ich gut. Habe zwar keine gebraucht, aber die vorhandenen Sanitär Einrichtungen hätten der Masse sicher nicht stand gehalten. Positiv auch, dass es diesmal zum Schluss kein Feuerwerk gab. Ist nicht gut für Tiere, Umwelt und Anwohner, und hat auch überhaupt nicht gefehlt. Es gab genug zu sehen.

Mitgenommen haben wir sehr viele schöne Erinnerungen und auch ganz tolle Fotos. Kompliment an die Kreativen, die sich die ganzen tollen Installationen ausgedacht und sie so facettenreich umgesetzt haben! Es war ein tolles Event, sowohl für Eltern als auch Kinder, alle fanden es spannend. Ist auch längst nicht überall so.

Ein ganz besonderes Dankeschön noch an Dornröschen und Cinderella... für unsere Tochter ist ein Traum in Erfüllung gegangen 🙂

Britzer Gartennacht - Berlin
Martin Sebesta
1/5

Wir waren gestern zu 6 in der Britzer Gartennacht und auch zum letzten Mal.
Es wurde sehr wenig geboten. Die wenigen Gastronomen völlig überfüllt, zu teuer und ab 21.00 Uhr gab es kein Wasser mehr, auch sonst fast alles ausverkauft und das bei warmen Wetter.
Die Beleuchtung am Abend war das einzig positive an diesem Abend, aber dafür muss ich nicht 37 Euro Eintritt zahlen.
Kann hier leider keine Empfehlung aussprechen.
Und nächstes Jahr wird es dann gar keine Parkplätze mehr geben und mit den Öffentlichen kommt man dann nachts dort kaum weg.

Britzer Gartennacht - Berlin
Isi Krause
1/5

Für das Geld lohnt sich das nicht. Mit voller Vorfreude bin ich los und voll enttäuscht bin ich nach hause gefahren. Eine Elfe, ein Schneewittchen, eine Frau auf Stelzen und zwei Fabelwesen sind da rumgelaufen, was nicht viel ist, wenn man die Größe des Parks bedenkt. Das Essen und Trinken auf dem gesamten Gelände war doppelt so teuer wie auf einem Weihnachtsmarkt. Die Musiker die aufgetreten sind, sangen Playback und hatten keine Liveband. Märchenhafte Dekorationen hab ich da auch sehr gesucht und kaum gefunden. Die Lichter zum Ende waren in Ordnung. Es wird viel mehr versprochen, als man bekommt. Und Kinder haben auch ohne Lichtershow in dem Park Spaß und es lohnt sich mehr.

Britzer Gartennacht - Berlin
Jennifer König
5/5

Wir lieben den Britzer Garten. Und letztes Jahr entdeckten wir die Britzer Gartennacht. Wir waren so begeistert das wir es dieses Jahr wieder hingegen. Der Eintrittspreis ist zwar teuer, aber Kinder bis 12 Jahre kommen umsonst rein. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Lichtspiele, Elfen, Sirenen eine Feuershow und vieles mehr. Wir werden auch nächstes Jahr wieder dabei sein.

Britzer Gartennacht - Berlin
J.B. Once
5/5

Spontan besuchten wir die für uns sehr schöne abwechslungsreiche magische Gartennacht. Wenn man den Park bereits tagsüber gesehen hat, ist dies dann auch im dunklen von Vorteil.

Großes Lob an die Lichtinstallationen und die vielen gut verteilten gelungenen Acts im Garten, zauberhaften Feen und Aktionsblüten.

Wir hatten zudem Glück und mussten nie lange an den Versorgungsständen anstehen, hatten jedoch bei dem heißen Wetter auch Wasser selber mit.

Natürlich wird man nie allen mittlerweile sehr verwöhnten Ansprüchen gerecht werden können, lauffreudig sollte man im weitläufigen Garten schon sein und sich auf Neues einlassen wollen. Wer nur auf Hauptacts wartet, ist selber schuld.

Wir fanden das Preis-Leistungsverhältnis angemessen für die Vielzahl an Acts und Installationen und werden definitiv wieder kommen!

Britzer Gartennacht - Berlin
Swen Garing
5/5

Klasse. Echt super gemacht. Die Lichtinstslationen und Vorführungen sehenswert. Getränkepreise allerdings etwas heftig. 0,5 Liter stilles Wasser 4 Euro.

Go up