Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) - Ediger-Eller

Adresse: Moselweinstraße 87, 56814 Ediger-Eller, Deutschland.

Webseite: calmont-klettersteig-moselschleife.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Picknicktische, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 294 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller)

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) Moselweinstraße 87, 56814 Ediger-Eller, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller)

Der Calmont Klettersteig in Ediger-Eller ist ein wunderbarer Wanderverlauf, der für Wanderfreunde und Touristen gleichermaßen eine Attraktion darstellt. Die Anfahrt ist über die Moselweinstraße 87 in 56814 Ediger-Eller, Deutschland, leicht möglich. Für weitere Informationen und Anreiseempfehlungen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite: calmont-klettersteig-moselschleife.de.

Spezialitäten und Highlights

Das Wandergebiet des Calmont Klettersteigs ist bekannt für seine atemberaubenden Aussichtspunkte und seine herausfordernde Steigung. Es ist ideal für Wanderer, die nach einer anspruchsvollen Wanderung suchen. Ein besonderer Höhepunkt des Calmont Klettersteigs ist der rollstuhlgerechte Zugang, der es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglicht, die Schönheit der Mosel-Schleife zu genießen. Darüber hinaus führt ein Rundwanderweg durch das Gebiet, der sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Wanderern Spaß macht. Für Familien ist der Calmont Klettersteig ebenfalls empfehlenswert, da es hier Kinderfreundliche Wanderungen gibt. Entlang des Weges sind auch Picknicktische verteilt, die eine gemütliche Pause beim Wandern ermöglichen.

Bewertungen und Meinungen

Das Unternehmen hat eine beeindruckende Bewertung von 4.9/5 auf Google My Business erhalten, was auf das Engagement und die Leidenschaft der Organisatoren hinweist, die Einrichtung und Pflege dieses Wandergebietes sicherzustellen. Gäste loben besonders die atemberaubenden Aussichten und die Herausforderung, die der Klettersteig bietet. Einige Gäste bemerken jedoch, dass an manchen Stellen der Weg schwieriger und gefährlicher geworden ist. Dennoch ist es einwandfrei für Kinder ungeeignet, da die Steigung und manche Abschnitte für Kinder sicherlich eine Herausforderung darstellen könnten.

Reisehinweis

Reisende, die den Calmont Klettersteig besuchen möchten, sollten sich auf eine anspruchsvolle Wanderung einstellen, die 10 km lang und 965 Höhenmeter umfasst. Die lange Variante führt von Ediger-Eller nach Bremm und zurück über den Calmont Hoheweg. Es wird empfohlen, sich ausreichend vorzubereiten und die entsprechenden Wander-Ausrüstung, wie z.B. tragbare Wasserflaschen und Wanderschuhe, mitzubringen.

Empfehlung

Wenn Sie auf der Suche nach einem abenteuerlichen und herausfordernden Wandervideo sind, sollten Sie den Calmont Klettersteig in Ediger-Eller nicht verpassen. Mit seiner einmaligen Lage und atemberaubenden Aussichten bietet er ein einzigartiges Erlebnis, das jeder Wanderer in Erinnerung behalten wird. Für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte die Veranstalter über ihre Webseite calmont-klettersteig-moselschleife.de.

👍 Bewertungen von Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller)

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) - Ediger-Eller
Andre V.
5/5

Wir haben diesen Spaziergang bereits 2017 gemacht, aber weil er so schön war, haben wir uns entschieden, ihn noch einmal zu machen. Immer noch sehr schön, aber wir hatten das Gefühl, dass es an manchen Stellen schwieriger und gefährlicher geworden ist. Unserer Meinung nach ist dies nicht für Kinder geeignet.

Wir wandern die lange Variante von Ediger-Eller nach Bremm und zurück über den Calmont Hoheweg. 10 km und 965 Höhenmeter

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) - Ediger-Eller
Sab R.
4/5

Die Wanderroute ist schon sehr anspruchsvoll, aber wunderschön.

Man sollte auf alle Fälle fit und trittsicher sein. Keine Sandalen oder loses Schuhwerk!

Ein richtiger Klettersteig ist es aber nicht.
Man läuft durch die Weinberge und hin und wieder muss man mal ein bisschen klettern. Leitern und Tritte helfen dabei.

Der Anstieg zum Gipfelkreuz ist dann nochmal sehr steil und anstrengend.

Oben angekommen kann man dann über den Höhenweg wieder zurück laufen.

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) - Ediger-Eller
Heike B.
5/5

Einfach nur toll die Wanderstrecke bzw. der Klettersteig. Auch wenn es vor allem der letzte Anstieg zum Gipfelkreuz in sich hat. Rückweg über schattige Waldwege sehr entspannt. Im Anschluss Einkehr in der Wajos Lounge in Eller sehr zu empfehlen.

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) - Ediger-Eller
Dirk R.
5/5

Die Wanderung ist einfach wunderschön. Doch wenn man sieht welche Schäden dort direkt an der Mosel entstanden sind durch das Unwetter ist es wiederum nicht schön.

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) - Ediger-Eller
Kai B.
5/5

Wir konnten unser Auto direkt am Einstieg in den Klettersteig parken und sind easy los. Der Weg führt kurz an der Bahnlinie entlang und schwenkt dann Richtung Bremm. Der Anstieg ist am Anfang bereits knackig, flacht dann aber ab.
Am Berg sind ein paar Leitern und andere „Hindernisse“, gern im Netz recherchieren. Die schmalen Wege sind gut zu meistern. Der Blick auf die Moselschleife ist an vielen Stellen fantastisch, an einigen Highlights sind Bänke aufgestellt.
Am Gipfelkreuz kann man am Wochenende auf ein Kaltgetränk einkehren, bitte unbedingt die Öffnungszeiten erfragen.
Als Rückweg haben wir uns den Calmont Höhenweg erwandert. Sehr schöner Weg durch den Wald, der entspannt zu laufen ist. Hier kann man auch mit dem Rad oder Hund unterwegs sein.
Die Runde ist insgesamt nicht lang oder besonders schwer, jedoch nicht zu unterschätzen. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sollten selbstverständlich sein. Unbedingt auf die Wettervorhersagen achten, Regen kann man in der Steillage gar nicht brauchen. Im Berg ist es deutlich wärmer als unten, man braucht viel Trinkwasser. Lieber 1 Liter mehr mitnehmen.

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) - Ediger-Eller
A H.
5/5

Trittfest und Sonnencreme
Ansonsten breites Grinsen. Was für ein wunderschöner Klettersteig.
Wir hatten sogar die 9 jährige mit.
Sehr sehr schön..

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) - Ediger-Eller
Jens L.
5/5

Empfehlung: vormittags, wenn es mittags heiß ist und der Schiefer zusätzlich die Wärme abgibt wird es unerträglich. Festes Schuhwerk oder Wanderschuhe. Sehr schöne Wanderung am steilsten Weinberg. Trittsicherheit und keine Höhenangst. Es gibt viele Passagen mit Steigbügel, Leitern und Drahtseilen zum festhalten -> wir hatten Handschuhe dabei, dann ist es angenehmer und sauberer.
Gewandert sind wir vom Bahnhof aus nur den „unteren“ Steilpfad Teil bis nach Bremm, von da aus mit dem Bus wieder zurück weil wir noch eine andere Wanderung für den Tag geplant hatten, man kann das ganze aber als Rundweg wandern. Sehr schöne Aussichten.

Calmont Klettersteig (Zugang Ediger-Eller) - Ediger-Eller
Dominika W.
5/5

Toller Wanderweg im steilsten Weinberg Europas. Anspruchsvoll und nichts für Leute mit Höhenangst. Wanderschuhe!!!
Würde ihn wieder laufen, allerdings nicht mehr bei 29Grad😅 wir hatten Gott sei Dank genug Wasser dabei. Die Felsen sind unglaublich heiß. Aber man wird mit wunderschönen Aussichten belohnt!

Go up