Friedrich-Ebert-Halle - Ludwigshafen am Rhein

Adresse: Erzbergerstraße 89, 67063 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland.
Telefon: 6216909547.
Webseite: ludwigshafen-eberthalle.de
Spezialitäten: Veranstaltungsstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1290 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Friedrich-Ebert-Halle

Friedrich-Ebert-Halle Erzbergerstraße 89, 67063 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Friedrich-Ebert-Halle

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über die Friedrich-Ebert-Halle

Die Friedrich-Ebert-Halle, befindlich an der Erzbergerstraße 89 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, ist eine vielseitige Veranstaltungsstätte, die nicht nur für Sportveranstaltungen, sondern auch für kulturelle Ereignisse und Feiern geeignet ist. Mit ihrer Adresse ist sie leicht erreichbar und bietet eine Reihe von Annehmlichkeiten, die sie zu einem bevorzugten Ziel für Veranstalter und Besucher machen.

Ausstattung und Zugänglichkeit

Die Halle zeichnet sich durch ihre rollstuhlgerechte Zugänglichkeit aus, einschließlich eines rollstuhlgeeigneten Eingangs und eines parkplatzs. Zusätzlich gibt es kostenlose Parkplätze für Besucher, was die Anreise für alle erleichtert. Besonders hervorzuheben sind auch die ausreichend vorhandenen Toiletten und Parkplätze, obwohl der Zufahrts- und Ausgang aufgrund der schmalen, einspurigen Straße etwas kompliziert sein kann. Diese Information ist besonders für Personen mit Behinderungen oder Familien mit Kindern relevant, die zusätzliche Unterstützung bei der Parkplatzsuche benötigen.

Spezialitäten und Veranstaltungen

Die Friedrich-Ebert-Halle ist vor allem bekannt für ihre Fähigkeit, diverse Veranstaltungen unter einem Dach zu vereinen. Ob es sich um Sportveranstaltungen, Konzerte oder weitere kulturelle Ereignisse handelt, die Halle bietet die perfekte Umgebung für jede Art von Veranstaltung. Ihre Beschreibung als "Sporthalle" auf der Webseite unterstreicht ihre Vielseitigkeit und Fitnessangebote.

Besucherinformationen und Bewertungen

Für potenzielle Besucher gibt es einige wichtige Informationen zu beachten: Die Halle verfügt über eine gute Bewertung von insgesamt 1290 Bewertungen auf Google My Business, wobei die Durchschnittliche Meinung 4 von 5 Sternen beträgt. Dies deutet auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hin. Einige Kunden lobten insbesondere die ausreichende Anzahl von Toiletten und Parkplätzen sowie die schöne Sporthalle selbst. Andere nutzten die Gelegenheit, um an Veranstaltungen wie dem Comedy-Abend von Mario Barth teilzunehmen, was die Vielseitigkeit der location unterstreicht.

Kontaktinformationen und Webseite

Falls Sie mehr über die Friedrich-Ebert-Halle erfahren oder eine Veranstaltung planen möchten, empfehlen wir den Besuch der offiziellen Webseite: ludwigshafen-eberthalle.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Buchungsmöglichkeiten und weiteren Veranstaltungsterminen. Für Anfragen oder Reservierungen können Sie auch den angegebenen Telefonnummern 6216909547 telefonisch weiterhelfen.

Zusammengefasst lohnt sich ein Besuch der Friedrich-Ebert-Halle für alle, die nach einer vielseitigen und gut ausgestatteten Veranstaltungsstätte suchen. Die positive Bewertung und die reichhaltige Auswahl an Veranstaltungsmöglichkeiten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für zukünftige Events. Kontaktieren Sie sie am besten über ihre Webseite, um Ihre nächste Veranstaltung oder Besuch zu planen.

---

Empfehlung: Besuchen Sie die Friedrich-Ebert-Halle, um einen Eindruck von ihrer Vielseitigkeit und hohen Qualität zu erhalten. Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten auf ihrer Webseite, um Ihre besonderen Anforderungen zu besprechen und Ihre Veranstaltung oder Ihren Besuch zu organisieren. Die Kombination aus guter Lage, rollstuhltauglicher Ausstattung und einer breiten Palette an Veranstaltungsmöglichkeiten macht sie zu einem einzigartigen Ort in Ludwigshafen.

👍 Bewertungen von Friedrich-Ebert-Halle

Friedrich-Ebert-Halle - Ludwigshafen am Rhein
Thomas D.
4/5

Sehr schöne Sporthalle. Toiletten sind in genügender Anzahl vorhanden. Parkplätze sind ebenfalls in genügend Anzahl vorhanden, nur die Ausfahrt gestaltet sich auf Grund der einspurigen schmalen Zufahrt /Ausfahrt als langwierig.

Friedrich-Ebert-Halle - Ludwigshafen am Rhein
Glücksbaerchie
5/5

Waren hier bei Mario Barth.

Die Halle wirkt zwar klein, aber wir fanden die Veranstaltung trotzdem genial. Wir würden wieder hier her kommen.

Friedrich-Ebert-Halle - Ludwigshafen am Rhein
Sarah L.
1/5

Das einzig gute war die Veranstaltung. Die Halle ist zwar recht groß, der Parkplatz aber nicht darauf ausgelegt und Verkehrschaos war noch untertrieben. Immerhin war es kostenlos. Die Belüftung war auch eine Katastrophe. Wir haben Winter aber in der Halle herrschten tropische Temperaturen. Als alle in der Pause für frische Luft und etwas zu trinken raus wollten gab es das nächste Chaos. Einen Brand möchte ich hier nicht erleben.

Friedrich-Ebert-Halle - Ludwigshafen am Rhein
Phil S.
5/5

Sehr schöne Veranstaltungshalle. Wir sind hier einmal im Jahr mit unserem Messestand bei der Rhein-Neckar Kreativ und schätzen das Ambiente. Tolle und sehr helle Halle mit einem gut aufgeteilten Eingangsbereich.
Die WC Anlagen sind etwas in die Jahre gekommen.

Friedrich-Ebert-Halle - Ludwigshafen am Rhein
Claudia W.
2/5

Wir waren bei Thorsten Sträter hier. Die Show war super. Allerdings war die Belüftung für diese Menge an Menschen absolut unzureichend und eine Zumutung. Ebenso war die Parkplatzsituation beim verlassen total chaotisch. , auch hier sollte man für Lösungen sorgen.
Lobenswert die Toilettenfrauen, die diese sehr ordentlich hielten. Auch die Preise für Getränke etc. Waren völlig in Ordnung.

Friedrich-Ebert-Halle - Ludwigshafen am Rhein
Christian S.
1/5

Diese Halle hat mich leider komplett enttäuscht. Die Bausubstanz wirkt alt und wenig einladend. Das Innere ist an einigen Stellen sehr eng, sodass es zu unangenehmen Staus kommt. Besonders in der Pause war der Weg zur Toilette problematisch: Man musste an der Bar vorbeigehen, wo viele Besucher für Getränke anstanden, was das Vorankommen stark erschwerte.

Die Thekenkapazität schien mir für die Anzahl an Besuchern nicht ausreichend. Viele Gäste konnten während der Pause nicht bedient werden, und das Zahlungssystem ist meiner Ansicht nach nicht durchdacht: Kartenzahlung war nur an einer Stelle möglich, aber Pfand musste dort dennoch bar bezahlt werden.

Ein weiteres Problem war die Luftqualität in der Halle. Es war sehr warm und stickig, was selbst der Künstler Torsten Sträter mehrfach von der Bühne aus thematisierte.

Insgesamt hinterließ der Besuch bei mir einen sehr negativen Eindruck, und ich werde mit großer Sicherheit keine Veranstaltungen mehr hier besuchen.

Friedrich-Ebert-Halle - Ludwigshafen am Rhein
Sönke G.
3/5

In den Worten Torsten Sträters: "Der stickigste Puff, in dem ich seit langem gewesen bin." Und das ist leider wahr. Die offenbar dem etwas fortschrittlichen Alter der Halle in nichts nachstehende Lüftung hat es leider nicht geschafft, bei annähernder Vollbesetzung ausreichend frische Luft heranzuführen. Die Luft war buchstäblich zum Schneiden Und man hat nach der Pause geschwitzt wie wohl der in einen Vatermörder gezwängte Namenspatron höchstselbst im hochsommerlichen Berliner Grunewald.

Sträter war natürlich legendär, und auch der Service vor Ort war in Ordnung, 2,50 € für ein belegtes Brötchen sind absolut reell und auch Getränke (MEZZO-MIX!) und andere Speisen schlagen keine allzu großen Lücken ins Portemonnaie.

Parken war auf dem riesigen Parkplatz vor der Halle auch umsonst; ein feiner Zug, der es sogar auf die Bühne ins Programm geschafft hat.

Also liebe Stadt Ludwigshafen, bitte mal was an der Lüftungsanlage machen lassen, oder abhängig von der Belegung bei Veranstaltungen etwas weniger heizen. Wir heizen schließlich nicht für draußen!

Friedrich-Ebert-Halle - Ludwigshafen am Rhein
Dominik B.
3/5

bei veranstaltungen mit größeren künstlern, keine parkeinweiser und wohnmobile etc sind vorher dort wohl geduldet. wesshalb platz verloren geht. keine eingezeichneten parkplätze.

akkustik ist sehr gut, stühle für die tribünen sind in die jahre gekommen. toiletten sind sauber.

preis für essen und trinken sind top.

wir raten bei großen künstlern mindestens 30 min vorher da zu sein.

Go up