Imkerverband Rheinland Pfalz - Partenheim

Adresse: Am Sonnenhang 3, 55288 Partenheim, Deutschland.
Telefon: 6131475879.
Webseite: imkerverband-rlp.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Imkerverband Rheinland Pfalz

Der Imkerverband Rheinland Pfalz ist eine Vereinigung oder Organisation, die sich mit der Pflege und Förderung der Bienenhaltung beschäftigt. Mit Sitz in Partenheim, Deutschland, bietet der Verband einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung.

Seine Adresse lautet Am Sonnenhang 3, 55288 Partenheim, Deutschland, und das Telefonnummer ist 6131475879. Die Webseite des Imkerverbandes ist imkerverband-rlp.de.

Der Imkerverband Rheinland Pfalz ist eine Spezialität in Bezug auf die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter Imkern. Der Verband veranstaltet regelmäßig Schulungen, Seminare und Treffen, um den Mitgliedern wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.

Bislang gibt es keine Bewertungen auf Google My Business, was bedauert werden muss, aber es gibt keinen Grund, warum der Verband nicht in Zukunft positiv bewertet werden sollte, insbesondere wenn man die zahlreichen Mitglieder und die breite Palette der angebotenen Dienstleistungen betrachtet.

Insgesamt bietet der Imkerverband Rheinland Pfalz eine hervorragende Möglichkeit, sich mit anderen Imkern auszutauschen, neue Kenntnisse zu erlernen und sich in der Betreuung von Bienen zu verbessern. Für alle, die sich für das Wohlbefinden der Honigbienen und die Erhaltung ihrer Arten interessieren, ist der Imkerverband Rheinland Pfalz eine wertvolle Ressource und ein unverzichtbares Bindeglied in der Imker-Community.

Es wird daher dringend empfohlen, den Imkerverband Rheinland Pfalz auf seiner Webseite imkerverband-rlp.de zu besuchen und in Verbindung zu treten, um mehr über die Aktivitäten und Angebote des Verbandes zu erfahren und sich aktiv in die Arbeit für Bienen und Umwelt einzubringen.

Go up