Landesverband Lippe - Lemgo

Adresse: Schloßstraße 18, 32657 Lemgo, Deutschland.
Telefon: 526125020.
Webseite: landesverband-lippe.de.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

Ort von Landesverband Lippe

Der Landesverband Lippe ist eine Vereinigung mit einer interessanten Geschichte und zahlreichen Aktivitäten. Die Adresse des Verbandes ist Schloßstraße 18, 32657 Lemgo, Deutschland. Wenn Sie anrufen möchten, können Sie die Nummer 526125020 wählen.

Die Webseite des Landesverbandes Lippe ist landesverband-lippe.de. Hier können Sie sich ausführlich über die Arbeit des Verbandes informieren und sehen, was er zu bieten hat.

Als Spezialität bietet der Landesverband Lippe eine Organisationsstruktur, die sich auf die Belange der Region Lippe konzentriert. Er ist ein wichtiger Akteur in der Region und setzt sich für die Förderung der Kultur, Bildung und Wirtschaft ein.

Es gibt einige andere interessante Daten über den Landesverband Lippe. Der Zugang zum Gebäude ist rollstuhlgerecht, und es gibt auch rollstuhlgerechte Parkplätze.

Die Meinungen über das Unternehmen sind gemischt, aber insgesamt ist die durchschnittliche Bewertung der 14 Google My Business-Bewertungen 3.4/5. Einige Besucher haben die freundliche Begrüßung und die Informationsangebote gelobt.

Insgesamt ist der Landesverband Lippe ein interessantes Unternehmen mit einem breiten Angebot an Aktivitäten und Informationen. Wenn Sie sich für die Region Lippe und ihre Geschichte, Kultur und Wirtschaft interessieren, ist der Landesverband Lippe eine gute Anlaufstelle. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite landesverband-lippe.de zu besuchen und sich ein eigenes Bild zu machen.

Bewertungen von Landesverband Lippe

Landesverband Lippe - Lemgo
Brigitte Böhle
1/5

Der Landesverband Lippe will Windräder an den Externsteinen bauen! Lasst die Finger weg von unseren Kulturdenkmälern!

Landesverband Lippe - Lemgo
Christoph Hübert (HuByte)
5/5

Ich bewerte hier den Motorsägenlehrgang Modul A. Der Kurs war für mich als Anfänger sehr Hilfreich mit sehr vielen Themen rund um das Thema Holz und Motorsäge. Die Theoriestunde war sehr interessant und die Zeit verging wie im Flug. Auch der praktische Teil im Wald mit einer Pause am Feuerkorb und einer leckeren warmen Suppe haben sehr viel Spaß gemacht. Bei diesem Kurs bekommt man sehr viele nützliche Infos und hat es hier mit Fachleuten zu tun die ihr bestes geben und jede Frage gerne beantworten. Verschiedene Motorsägen mit unterschiedlichen stärken, Ketten usw. testen(Husqvarna, Dolmar, Stihl), richtiges schärfen der Kette mit unterschiedlichen Methoden, Baumfällen im Wald usw. Mitarbeiter sind hier mit Herzblut dabei und haben freunde an Ihrer Arbeit. Dieser Kurs lohnt sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Vielen Dank an den Landesverband Lippe und weiter so.

Landesverband Lippe - Lemgo
Klaus. S. Blechner
3/5

„Lieben und erhalten, anstatt verkaufen oder nur verwalten!!!“
Das sollte das Motto aller Verantwortlichen des LVL getreu seinem Urvater Heinrich Drake sein!!!
Leider gewinnt die Bequemlichkeit oder schlichte Profitgier bei den Entscheidungsträgern des LVL
in letzter Zeit immer mehr die Oberhand: Wie sind sonst die zahllosen Verramschungen des
„Lippischen Tafelsilbers“ zu erklären: Beispiele? Verkauf der „Silbermühle“ mit Waldumgebung (traditionelle Wanderrouten am Silberbach!!!), Verkauf des historischen Kurparks von Bad Meinberg einschließlich des Länderwaldparks Silvatikum, etc.,etc….?!?
Als Biologe und Lipper vermisse ich die Kreativität und das Verantwortungsbewusstsein für die Erhaltung der einmaligen Naturschätze des ehemaligen Fürstentums Lippe!!!
Bitte, aufwachen oder Köpfe auswechseln, die nicht wollen oder können!!!
Gut finde ich hingegen alle Aktionen zur Wiederaufforstung der Lippischen Wälder: Werde mich daher mit einer Spende daran gern beteiligen!
Klaus S. Blechner, Biologe/Autor?❤️

Landesverband Lippe - Lemgo
Andre Poggy
1/5

Ich würde gerne wissen warum die kulturellen Denkmäler nur gegen ( gerade für Familien) überzogenen Gebühren besucht werden können. Kultur sollte erschwinglich sein. Das Hermannsdenkmal und die Externsteine sind leider reine Gelddruckmaschinen. Schade das das erlaubt ist.

Landesverband Lippe - Lemgo
Carola Reineking
5/5

Ich habe sehr gute Erfahrung damit gemacht.

Landesverband Lippe - Lemgo
Kil Gos
4/5

Landesverband Lippe - Lemgo
Obada Alsaaid
1/5

Landesverband Lippe - Lemgo
DeinGamer
1/5

Go up