Musiktheater auf der Burg - Tecklenburg

Adresse: Am Herrengarten 5, 49545 Tecklenburg, Deutschland.
Telefon: 5482220227.
Webseite: freilichtspiele-tecklenburg.de.
Spezialitäten: Veranstaltungsort für Livemusik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 226 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Musiktheater auf der Burg

Das Musiktheater auf der Burg ist ein bemerkenswertes Veranstaltungszentrum für Livemusik in Tecklenburg, Deutschland. Die Adresse lautet Am Herrengarten 5, 49545 Tecklenburg, Deutschland. Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Team unter der Telefonnummer 5482220227 kontaktieren.

Die Website des Musiktheaters freilichtspiele-tecklenburg.de bietet weitere Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen und Vorstellungen. Das Musiktheater ist auf Livemusik spezialisiert und bietet eine unvergessliche Atmosphäre für jeden Musikliebhaber.

Das Musiktheater auf der Burg ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Zusätzlich gibt es auch Kinderspielplätze. Das Musiktheater ist bei Google My Business bewertet und hat insgesamt 226 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6/5, was auf die hohe Qualität und Zufriedenheit der Besucher hinweist.

Die Lage des Musiktheaters ist einzigartig und bietet eine wunderschöne Kulisse für jede Veranstaltung. Die umliegende Natur und die historische Architektur der Burg machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Musiktheater ist ein Muss für jeden, der die deutsche Kultur und Musik hautnah erleben möchte.

Bewertungen von Musiktheater auf der Burg

Musiktheater auf der Burg - Tecklenburg
Heike Scholz
5/5

Es war ein toller Abend mit viel Musik und fantastischen Theater - Schauspielern. Wir kommen gerne wieder ☺️

Musiktheater auf der Burg - Tecklenburg
Ralf Gebauer
5/5

Tecklenburg selber mit seinen Fachwerkhäusern ist schon märchenhaft. Dazu zählt auch das Musiktheater unter freiem Himmel.
Immer wieder gern besuchen wir diese Freilichtbühne. Allerdings sollte man schon lange Zeit vorher Karten für die Abendvorstellungen bestellen.
Empfehlenswert ist auch sich ein Sitzkissen mitzunehmen, denn die alten Holzbänke sind schon eine Herausforderung.
Für Leute, die nicht gut zu Fuß sind, ist der Weg von den Parkplätzen manchmal etwas beschwerlich.
Aber dennoch ist es schön, dass es so etwas in der heutigen Zeit noch gibt.

Musiktheater auf der Burg - Tecklenburg
Claudia Heider
3/5

Wir waren hier zur Abendvorstellung der Drei Musketiere. Die Veranstaltung war toll. Die Schauspieler und die Umsetzung des Buches wirklich sehenswert. Auch der Bühnenaufbau sowie die einzelnen Umgestaltungen waren sehr gut gemacht. Abzüge in der Bewertung gibt es für die in langer Reihe aufgestellten Sitzbänke, die da Sie sehr niedrig sind, für große Personen nicht gut geeignet sind. Das ganze Gelände, ist für Personen mit Gehproblemen sehr schlecht zu bewältigen.

Musiktheater auf der Burg - Tecklenburg
heinrich Schwerdt
2/5

Tolle Vorstellungen jedes Jahr. Nur die Sitzbänke dürften nach so vielen Jahren mal erneuert werden. Da gibt es bestimmt eine preiswerte Möglichkeit, auf der man dann besser sitzen kann.

Musiktheater auf der Burg - Tecklenburg
Klaus Wilke
5/5

Immer wieder ein tolles Erlebnis ! Nicht umsonst eine der führenden Musicalbühnen Europas.
Hier trällert keine Hintergrundmusik von der CD; hier gibt es ein echtes Orchester in und ein sehr gutes noch dazu.
Ein super Verein kümmert sich um Bühnenbild, Catering, Ordnerdienste, Ticketverkauf, Kostümme,Requisiten und nicht zuletzt stellt der Verein die Nebendarsteller, die allesamt mit vollem Engagement bei der Sache sind.
Dadurch sind die Ticketpreise in einem sehr günstigen Bereich, sodass Viele mehrmals pro Saison kommen, staunen und mehr als zufrieden nach Hause gehen.

Musiktheater auf der Burg - Tecklenburg
Matthias K.
5/5

Mein erstes Mal in Tecklenburg an der Freilichtbühne. Ich kenne sonst in meinem Dunstkreis richtig gute Bühnen in Ahmsen und Meppen. Das Musiktheater soll das größte in Deutschland sein. Deswegen war ich echt gespannt. Grundsätzlich finde ich das, zu dem was ich kenne und da auf die Beine gestellt wird, unglaublich engagiert und professionell.

Der Weg vom Parkplatz zum Theater geht durch den Ort und dann rauf zur Burg. Das war mir neu. Sehr interessant, wenn so die Besucher karawanenartig mit Kühltaschen und Sitzkissen bewaffnet durch die Fußgängerzone ziehen.
Auf dem Weg dahin erstmal am besten Frittenstand im Ort vorbei, halt mit probieren, ganz klar. Jetzt weiß ich auch warum. Absolute Empfehlung!
Im Theater sitzt man auf Tuchfühlung mit dem Nachbarn auf durchgehenden Bänken. Das kenne ich. Die Stimmung ist gut, so kann es weitergehen.
Die Aufführungen im Programm sind wie immer Geschmacksache. Mamma Mia auch.
Die Bühne ist toll ausstaffiert, der Ton sehr verständlich und gut eingestellt. Es gibt ein Life Orchester, das ist mir neu. Einen Glückwunsch an den Tonmeister, als Akustiker höre ich da manchmal auf die Feinheiten.
Die Schauspieler konnten allesamt nicht nur richtig gut singen, sondern auch gut spielen und tanzen. Die Choreographie hat mich begeistert. Tolle Arbeit!
Auch ein großes Lob an das Orchester. Die klangen nicht nur wie ein großes, sondern lagen tontechnisch unglaublich nahe am Original.
Als Gesamteindruck bin ich von allem, was ich gesehen und gehört habe, begeistert. Ich komme gerne wieder her!

Musiktheater auf der Burg - Tecklenburg
Andreas Frech
4/5

Schöne Location und immer wieder hochqualitative Programme mit teilweise auch hochkarätigen Besetzungen im Musicalbereich. In der Regel statten die Freilichtspiele, die ja ein Verein sind (Glückwunsch zum Jubiläum dieses Jahr) die Produktionen mit großem Orchester und einem großen Chor aus und stehen großen Theatern hier in nichts nach - eher umgekehrt denn in den Theatern spielen oft (wenn überhaupt noch) 6-10 Musiker im Orchestergraben, während zB bei den 3 Musketieren dieses Jahr das Orchester aus 18 Musikern bestand. Wer die Location kennt bringt sich Sitzkissen etc mit, da die Sitzgelegenheiten allesamt ungepolstert sind (Location ist wie der Name Freilichtspiele schon erahnen lässt im Freien). Größtenteils ist der Zuschauerraum überdacht, in den Randbereichen gibt es aber natürlich auch nicht überdachte Plätze und man kann schonmal was von oben abbekommen wenn es regnet. Das ist idR aber beim Ticketkauf auch deklariert. An den Vorstellungsabenden gibt es Würstchen, warmes Gebäck und natürlich genug Auswahl zu trinken im Vorbereich des Theaters, alles natürlich auch Open Air, einige Sitzgelegenheiten werden vorgehalten (für ca 40 Personen). Toiletten sind vorhanden - und das nicht improvisiert oder als Toilettenwagen, sondern Indoor und gut ausgestattet. Personal hält die Toiletten sauber. Parkplätze sind um den Bereich herum einige vorhanden und ausgeschildert, allerdings, wer nicht weiter als so schon nötig laufen möchte, der sollte zeitig da sein.

Musiktheater auf der Burg - Tecklenburg
Lothar Gieseler
5/5

Die Holzbänke sind superhart, unbedingt Sitzkissen mitnehmen.
Die Musicals in den letzten 5 Jahren waren allesamt super, die Darsteller beherrschen ihren Job.

Go up