Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern
Adresse: Kurfürstenstraße 21, 76887 Bad Bergzabern, Deutschland.
Telefon: 15259659063.
Webseite: otterbachabschnitt.de
Spezialitäten: Museum, Militärmuseum, Heimatmuseum, Historische Sehenswürdigkeit, Historisches Museum, Freilichtmuseum, Technikmuseum, Sehenswürdigkeit, Kriegsmuseum.
Andere interessante Daten: Bietet Flüchtlingen Arbeit an, Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, Restaurant, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 198 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Westwallmuseum Bad Bergzabern
Suchen Sie nach einem interessanten und lehrreichen Ausflugsziel Dann ist das Westwallmuseum Bad Bergzabern genau das Richtige für Sie Das Museum, das sich in der Kurfürstenstraße 21, 76887 Bad Bergzabern, Deutschland befindet, ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, insbesondere Militärgeschichte, interessieren.
Das Museum
Das Westwallmuseum Bad Bergzabern ist ein Museum, Militärmuseum, Heimatmuseum, Historische Sehenswürdigkeit, Historisches Museum, Freilichtmuseum, Technikmuseum, Sehenswürdigkeit, Kriegsmuseum. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des Westwalls, einer Befestigungsanlage aus dem Zweiten Weltkrieg, hautnah zu erleben. Das Museum wird von Frauen geführt und bietet Arbeitsplätze für Flüchtlinge. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein rollstuhlgerechtes WC und eine Unisex-Toilette.
Ausstattung
Das Museum verfügt über eine induktive Höranlage und ist LGBTQ+-freundlich sowie sicher für Transgender. Es ist auch kinderfreundlich und bietet kostenlose Parkplätze an der Straße. Im Museum finden Sie ein Restaurant, in dem Sie sich stärken können, bevor Sie sich auf Erkundungstour begeben. Das Museum ist sehr gut bewertet und hat 198 Bewertungen auf Google My Business mit einer Durchschnittsnote von 4.5/5.
Besonderheiten
Eines der Dinge, die dieses Museum so besonders machen, ist das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Sie setzen sich dafür ein, dieses Stück Geschichte zu erhalten, instandzuhalten und den Besuchern kostenlos zugänglich zu machen. Es erfordert sehr viel Fleiß, Liebe und Kraft. Sehr viele Details sind zu sehen, und bei der Führung gibt es viel Interessantes zu hören. Es werden auch Dinge mit dem "Oha-Effekt" erzählt, die man so einfach im Internet nicht findet. Auch die Umgebung des Museums ist geschichtlich sehr prächtig und es gibt vieles zu entdecken. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Museum zu besuchen.