Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern

Adresse: Kurfürstenstraße 21, 76887 Bad Bergzabern, Deutschland.
Telefon: 15259659063.
Webseite: otterbachabschnitt.de
Spezialitäten: Museum, Militärmuseum, Heimatmuseum, Historische Sehenswürdigkeit, Historisches Museum, Freilichtmuseum, Technikmuseum, Sehenswürdigkeit, Kriegsmuseum.
Andere interessante Daten: Bietet Flüchtlingen Arbeit an, Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, Restaurant, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinder­freundlich, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 198 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Westwallmuseum Bad Bergzabern

Suchen Sie nach einem interessanten und lehrreichen Ausflugsziel Dann ist das Westwallmuseum Bad Bergzabern genau das Richtige für Sie Das Museum, das sich in der Kurfürstenstraße 21, 76887 Bad Bergzabern, Deutschland befindet, ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, insbesondere Militärgeschichte, interessieren.

Das Museum

Das Westwallmuseum Bad Bergzabern ist ein Museum, Militärmuseum, Heimatmuseum, Historische Sehenswürdigkeit, Historisches Museum, Freilichtmuseum, Technikmuseum, Sehenswürdigkeit, Kriegsmuseum. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des Westwalls, einer Befestigungsanlage aus dem Zweiten Weltkrieg, hautnah zu erleben. Das Museum wird von Frauen geführt und bietet Arbeitsplätze für Flüchtlinge. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein rollstuhlgerechtes WC und eine Unisex-Toilette.

Ausstattung

Das Museum verfügt über eine induktive Höranlage und ist LGBTQ+-freundlich sowie sicher für Transgender. Es ist auch kinderfreundlich und bietet kostenlose Parkplätze an der Straße. Im Museum finden Sie ein Restaurant, in dem Sie sich stärken können, bevor Sie sich auf Erkundungstour begeben. Das Museum ist sehr gut bewertet und hat 198 Bewertungen auf Google My Business mit einer Durchschnittsnote von 4.5/5.

Besonderheiten

Eines der Dinge, die dieses Museum so besonders machen, ist das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Sie setzen sich dafür ein, dieses Stück Geschichte zu erhalten, instandzuhalten und den Besuchern kostenlos zugänglich zu machen. Es erfordert sehr viel Fleiß, Liebe und Kraft. Sehr viele Details sind zu sehen, und bei der Führung gibt es viel Interessantes zu hören. Es werden auch Dinge mit dem "Oha-Effekt" erzählt, die man so einfach im Internet nicht findet. Auch die Umgebung des Museums ist geschichtlich sehr prächtig und es gibt vieles zu entdecken. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Museum zu besuchen.

Fazit

👍 Bewertungen von Westwallmuseum Bad Bergzabern

Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern
Juergen Stoppel
5/5

Super wie sich die ehrenamtlichen dafür einsetzen diese Stück Geschichte zu behalten, instandzuhalten und den Besucher kostenlos zugänglich zu machen. Es erfordert sehr viel Fleiß, Liebe und Kraft. Sehr viele Details zu sehen und bei der Führung auch zu hören. Es werden nteressante Dinge mit Oha-Effekt erzählt, die man so einfach im Internet nicht findet. Auch die Gegend drum herum ist geschichtlich sehr prächtig und es gibt einiges anzuschauen. Lohnt sich auf jeden Fall.

Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern
Gizem Shihab
5/5

Ein sehr tolles Museum, wenn man das so sagen kann. Erschreckend, was Zivilisten und Soldaten vor nicht allzu langer Zeit durchmachen mussten. Man sieht hier deutlich die Spuren der Zeit, das Museum wird von den ehrenamtlichen Helfern sehr ordentlich gepflegt und in Schuss gehalten. Auch wenn Führungen nicht möglich waren, so beantworten die Ehrenamtlichen jede Frage geduldig und auch so, dass man es versteht!
Eintritt mit 4€ ist vollkommen ok, die Öffnungszeiten sind auch in Ordnung, wenn man bedenkt, dass die Mitarbeiter dies nicht hauptberuflich machen.

Vielen Dank, dass ihr diese Aufgabe macht und für viele weitere Generationen den Ausmaß des Krieges zeigt.

Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern
?
5/5

Das Museum ist interessant und bietet anschaulich Einblicke in diese grausame Zeit. Die in Teilen Europa wieder erlebt wird. Tag für Tag!

Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern
Doc G
5/5

Hier wurde sehr viel Zeit und Liebe zum Detail investiert. Führungen finden aktuell leider nicht statt, aber das Personal beantwortet geduldig alle Fragen. Wer sich mit der Thematik beschäftigt und denkt, bereits vieles zu wissen, wird in diesem Museum garantiert noch das eine oder andere dazulernen. Ich fand den Besuch absolut informativ und habe wieder etwas dazugelernt.

Eintritt 4,-€ ist mehr als fair! Danke, dass Sie dieses Museum pflegen und für nachfolgende Generationen erhalten. Damit auch diese etwas lernen und eine Mine nicht für eine Shisha halten (wie ich heute miterleben musste).

Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern
Peter Kaut
5/5

Geschichte pur.
Hier kann man jeden 2 Sonntag im Monat.
Außer im Winter!
3 Original Westwall Bunker aus dem 2 Weltkrieg besichtigen.
2 sind begehbar und mit vielen Original Utensilien aus der dunklen Vergangenheit bestückt.
Man sieht viele Original Schriftstücke und Bauzeichnungen
der Bunkeranlage.
Sehr nette und mit sehr viel Wissen ausgerüstete Ehrenamtliche.
Leiten den Besuchern in die Anlage.
Die Video Überwachung der Bunker,
ermöglicht die Besucher immer Corona gerecht die 3 G Regel einzuhalten.
Einfach super umgesetzt.

Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern
Guido Kluge
5/5

Ist aktuell nur am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Sehr interessant! 😉✌️

Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern
Andre Selenski
5/5

Sehr eindrucksvoll und sehenswert. Wer sich mit der Geschichte beschäftigt ist dort genau richtig.

Westwallmuseum Bad Bergzabern - Bad Bergzabern
ThomasMüller
5/5

Der Eintritt zum Museum kostet 4 Euro. Die Bunker wurden sehr schön restauriert und man bekommt einen guten Eindruck, wie es sich damals in der Anlage gelebt haben muss. Viele Informationen rund um den Westwall runden den Museumsbesuch ab. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall

Go up